Domain-Verkäufe für Reiseveranstalter, Reisebüros und Touristiker
Bei Kaufinteresse an dieser Domain und dem Inhalt der Webseite wenden Sie sich bitte an: www.logos.de/domain
Montenegro-Expeditionen
Montenegro ist ein Staat in Südosteuropa auf der südlichen Balkanhalbinsel gelegen. Im Nordwesten grenzt Montenegro an Bosnien-Herzegowina, im Nordosten an Serbien, im Osten an den Kosovo, im Südosten an Albanien und im Süden an die Adria-Küste sowie an einen schmal auslaufenden Landstreifen Kroatiens, der im Westen des Landes zwischen der Grenze Montenegros und der Adria liegt. Montenegro zählt zu den kleinsten Staaten Europas und ist nur so groß wie circa drei Prozent der Gesamtfläche Deutschlands.
Die Landschaft Montenegros wird von den Dinarden geprägt und lässt sich geographisch in verschiedene Regionen einteilen: Die im Westen an der Küste gelegene Bucht von Kotor, die aufgrund des nahe angrenzenden Küstenhochgebirges den Charakter eines übersteilten Kanals inmitten der Hochdinarden erhält. Südlich davon erstreckt sich eine steil abfallende Küstenlandschaft mit dem dahinter steil aufragenden stark verkarsteten Küstengebirge des Hinterlandes Lovcen – das Rumijagebirge – welches ein Höhenniveau von über 2.000 m erreicht. Nordöstlich grenzt die dicht besiedelte Zeta-Ebene mit dem Nationalpark Skadarsko Jezero und dem Skutarisee an das Gebirge an. Im Norden und Westen des Landes schließen die Ausläufer der Dinarischen Alpen, das Hochplateau der Durmitor sowie die tief zertalten Hänge der Prokletije an. Die Gipfel dieser Region erreichen alle Hochgebirgsniveau. Die höchste Erhebung des Landes mit einer Höhe von 2.522 m liegt im Durmitor-Gebirge – der Bobotov Kuk. Graslandschaften und Weideland prägen das Bild der Plateauebenen, da diese aufgrund der Verkarstung kaum nutzbar sind. Demgegenüber steht das Landschaftsbild des weltweit zweitgrößten Canyons durch den sich der Tara-Fluss in eine Tiefe von 1.300 m eingeschnitten hat. Das mediterrane Klima an der Küste Montenegros ist gekennzeichnet durch einen warmen und trockenen Sommer und einen milden schneefreien Winter. Im Hinterland, in der Zeta-Tiefebene und der Region um Podgorica herrscht ein Kontinentalklima mit heißen Sommern und milden Wintern. Die alpinen Gebirgsregionen Montenegros werden durch warme, nicht zu heiße Sommer und kalte, schneereiche Winter bestimmt. Die beste Reisezeit für den Besuch Montenegros ist in den Monaten von April bis September.
montenegro-expeditionen.de informiert über Reiseangebote von
GEO-TOURS.
Die nachfolgenden Links führen zu Reisebeschreibungen,
weiteren Informationen und Webseiten sowie Fotos zu den Reisen
Über GEO-TOURS
Bedeutende Zonen der Erde:
Wüsten
und Halbwüsten -
Tropen -
Taiga
und Tundra -
Polargebiete
Naturräume der Erde Stand: Juli 2022 |